Geldfaktor

Geldfaktor
Begriff der  Arbeitsbewertung. Mit dem G. ist die  Vorgabezeit zu multiplizieren, um den  Akkordlohn zu erhalten:
Dieser auf die Zeiteinheit Minute bezogene Akkordrichtsatz ist der spezifische Preis der Arbeitsmengeneinheit bei Zeitakkord.
- Anders:  Steigerungsfaktor.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Lohn — Salair; Bezahlung; Kostenerstattung; Sold; Einkommen; Gehalt; Tantieme; Arbeitsentgelt; Gratifikation; Entlohnung; Aufwandsentschädigung; …   Universal-Lexikon

  • Akkordlohn — I. Allgemein:Stücklohn; Prototyp leistungsreagibler Entlohnung. Anders als beim ⇡ Zeitlohn erfolgt die Vergütung nach Maßgabe des Mengenergebnisses pro Zeiteinheit. Kommt als Einzelakkord und als Gruppenakkord zur Anwendung. Grundlagen dieser… …   Lexikon der Economics

  • Arbeitsbewertung — 1. Begriff: Erfassung und Messung der feststellbaren Unterschiede in der Arbeitsschwierigkeit, die durch die verschiedenen Anforderungen an einzelnen Arbeitsplätzen bzw. bei einzelnen Arbeitsvorgängen entstehen. Die Arbeitsschwierigkeit wird… …   Lexikon der Economics

  • Steigerungsfaktor — Faktor, mit dem der durch die analytische Arbeitsbewertung für eine bestimmte Tätigkeit ermittelte ⇡ Arbeitswert (ausgedrückt in Arbeitswertpunkten) zu multiplizieren ist. Das Produkt wird zum gleichbleibenden Grundbetrag addiert und ergibt den ⇡ …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”